„Der Erde eine Zukunft geben“ lautete das Thema des 54. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ und trifft damit den Nerv der Zeit. Ernährung, Mobilität, Konsum – Nachhaltigkeit ist eines der drängendsten Themen der Gesellschaft. Gerade bei Kindern und Jugendlichen stehen Klima-, Umwelt- und Artenschutz hoch im Kurs.
Schon kleine Veränderungen im Alltag können den eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie dieser aussehen kann und was Nachhaltigkeit für Kinder bedeutet, zeigen die preisgekrönten Werke, die im Rahmen des 54. Wettbewerbs auf Ortsebene ausgezeichnet wurden.
Es ist Ausdruck unserer genossenschaftlichen Werte, die nachhaltige Entwicklung der Region aktiv mitzugestalten. Unsere Bildungsinitiative „jugend creativ“ greift in der 54. Runde mit „Der Erde eine Zukunft geben“ ein ganz wesentliches Thema auf und rückt dringende Fragen in den Mittelpunkt, die die Teilnehmenden in ihren Bildern kreativ, gedankenvoll und gesellschaftskritisch aufgreifen.
Wir sind begeistert von den vielen aussagekräftigen Arbeiten und gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich.