Hier blüht ein kleines Paradies

Blumenwiese in Gundelshausen

Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an. Auch wir, die Raiffeisenbank Sinzing eG, möchten einen Beitrag zur nachhaltigen Zukunftsgestaltung leisten. „Das Thema Nachhaltigkeit sei seit mehr als 150 Jahren einer unserer genossenschaftlichen Grundwerte“ so Direktor Gerhard Bonn. „Im Frühjahr wurde mit Hilfe von Biolandhof Keil unsere Freifläche in Gundelshausen für die Ansaat vorbereitet und anschließend von Else und Matthias Woitzik durch das Ansäen der Wiese in ein naturnahes Blumenparadies umgestaltet.“

Eine natürliche Blumenwiese ist nicht nur wunderschön anzusehen. Mit jeder Blühfläche, die wir Bienen und blütenbestäubenden Insekten als Nahrungsinsel zur Verfügung stellen, leisten wir einen Beitrag für Biodiversität und den Erhalt unserer Umwelt.

Auch Vorstand Tobias Weber überzeugte sich selbst von der Blütenpracht. „Wir freuen uns sehr, in Zusammenarbeit mit den Gartenwichteln des Gartenbauvereins Kapfelberg und Umgebung e.V., einen Beitrag zum Schutz von artenreichem Lebensraum durch die Aussaat hochwertiger Blühmischungen zu leisten. Besonderen Dank gilt hier auch dem ehemaligen Vorstand Franz Karl, durch den das Projekt mit initiiert wurde. Hierfür spendete die Raiffeisenbank Sinzing eG neben der Bereitstellung der Fläche noch 1.000,00€. Nachhaltigkeit gewinnt in allen Lebensbereichen an Bedeutung. Neben der Blühwiese ergänzt ein passendes Insektenhotel, gebaut von Peter Tschage, das kleine Paradies.“

Dieses Insektenhotel, der Totholzhaufen und der Lesesteinhaufen bieten den Insekten sowie verschiedenen Kleintieren Möglichkeiten zum Unterschlupf und zum Überleben. Das Insektenhotel ist eine Alternative zu den immer knapper werdenden natürlichen
Lebensräumen der Insekten.

Auch die Raiffeisenbank Sinzing eG fördert den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und handelt gemeinsam mit den Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitenden für eine nachhaltige Zukunft: für Menschen, Umwelt und unsere Heimat. „Naturschutz gelingt nur - wenn alle mitmachen“ so Tobias Weber.

Ein großes Dankeschön geht an alle mitwirkenden und helfenden Hände sowie für die tolle Zusammenarbeit mit den Gartenwichteln des Gartenbauvereins Kapfelberg und Umgebung e.V.

Viehhausen, den 20.09.2021