Sinzing. Unter dem Motto „Was wäre Viehhausen ohne Blaskapelle und ohne Raiffeisenbank“ gratulierte Bankdirektor Gerhard Bonn dem Musikerverein zum 50-jährigen Bestehen. Die Vereinsförderung habe neben der Betreuung der Kunden für die Raiffeisenbank mit dem Hauptsitz in Viehhausen einen hohen Stellenwert, sagten Bonn und Vorstandsmitglied Tobias Weber bei der Feierstunde zur Übergabe des Sponsorenschecks an die Blaskapelle. Deshalb habe die Bank ihre Räume um Dachgeschoss dem Musikverein für die Jungendproben zur Verfügung gestellt, berichtete Bonn.
Die Blaskapelle Viehhausen könne auf ihre gute Jugendarbeit sehr stolz sein. Der überregionale Bekanntheitsgrad der Musikkapelle spreche für sich, sagt Bonn mit Blich auf demnächst beginnenden Jubiläumsfeierlichkeiten. Die 5.000-Euro-Spende bekräftigte den hochverdienten Status der Blaskapelle als einen anerkannten und unverzichtbaren Kultur- und Traditionsträger weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Dies müsse in Bezug auf die Förderung der Jugendarbeit und die Ausrichtung der Jubiläumsfeierlichkeiten auch finanziell gewürdigt werden.
Des Weiteren überreichten Gerhard Bonn und Tobias Weber zum 30. Jubiläum einen weiteren Scheck in Höhe von 1.500 Euro an die Präsidentin des Fördervereins Europäische Kontakte, Regina Fischer. Auch hier, so Bonn, gehe die Raiffeisenbank sehr konform mit der Arbeit, die der Verein betreibe. In den Beziehungen zu den Partnergemeinden Les´ Ancices/ST. Georges in Frankreich, Czorna/Ungarn und San Mateo de Gallego/Spanien, die der Verein seit 1989 durch die Organisation von regelmäßigen multilateralen Treffen und Jugendaustauschprogrammen betreibe, sei Sinzing ein Vorzeigebeispiel in Sachen Europa.
Er habe durch den Einsatz von Praktikanten aus den Partnergemeinden in seinem Bankzuständigkeitsbereich junge Menschen kennengelernt, die den Wunsch nach guter Gemeinschaft und die Neugierde auf die Vielfalt Europas im Herzen tragen. Gerne, so Bonn werde er hier weiter unterstützen. (lpe)